Blog

Aktuelles aus dem deutschen Polosport

DM Arena Polo 2023
21. Mai 2023

Deutsche Arena Meisterschaft 2023

MEISTERSCHAFTEN

Internationale Deutsche ARENA Polo Meisterschaft
19. bis 21. Mai 2023
Braunschweig

Sechs Teams spielten an drei Spieltagen in Braunschweig um den Titel "Deutscher ARENA Polo Meister 2023"

Deutscher ARENA Polo Meister 2023
Poloclub Mühlen e.V.

Daniel Deistler HCP 1
Vanessa Schockemöhle HCP 1
Patrick Maleitzke HCP 6

Deutscher ARENA Polo Vizemeister
Poloclub Mühlen e.V.

Lucie Lotzkat HCP 0
Hardy Reuter HCP 2
Giordano Magini HCP 3

Platz 3
Poloclub Mühlen e.V.

René Kleinlugtenbelt HCP 0
Enno Grams HCP 1
Berty Zalazar HCP 3

Platz 4
Polo Club Schleswig-Holstein e.V.

Moritz Schmidt HCP 1
Frank Kirschke HCP 1
Christopher Kirsch HCP 4

Platz 5
Frankfurter Polo Club e.V.

Uwe Scherer HCP 1
Henry Grimme 1
Lukas Sdrenka HCP 3

Platz 6 Polo Club PoloPark Brandenburg e.V.
Jeanette Diekmann / Emily Hase Look HCP 1
Thomas Strunck / Johan Funk Gallardo HCP 1
Comanche Gallardo HCP 3

Foto: Vanessa Schockemöhle, Daniel Deistler, Patrick Maleitzke
Fotocredit: Baltic Polo Events

null
12. Apr. 2023

Herpes Impfpflicht bei Turnierpferden

Der Deutsche Polo Verband richtet sich grundsätzlich nach diversen Richtlinien der FN. Seit Januar 2023 schreibt die FN eine Herpes Impfpflicht bei TURNIERPFERDEN vor. Details: Herpes-Impfung bei Pferden | FN (pferd-aktuell.de)

Für die Turniersaison 2023 legt der DPV eine Übergangsregelung für Polopferde fest: Es wird Veranstaltern von Poloturnieren sowie Betreibern von Stallungen überlassen, von dieser Vorschrift abzuweichen.

null
14. Jan. 2023

Deutsche Medium Goal Meisterschaft 2023

MEISTERSCHAFT

Ausschreibung
45. Deutsche Medium Goal Meisterschaft
30. Juni bis 2. Juli 2023
Willich
Rhein Polo Club Düsseldorf e.V.

Team HCP: -2 bis +6
Einzel HCP: -1 bis +5

Die Deutsche Medium Goal Meisterschaft ist 2023 eine internationale Meisterschaft (pro Mannschaft müssen mindestens drei Spieler die deutsche Staatsangehörigkeit nachweisen)

Nennungsschluss: 31.März 2023

Foto: studio.ro.de
DPV Jubiläumsbuch 1972 - 2012
Ausschreibung zum Download:

Pokal Deutsche Jugendmeisterschaft (@Polo Sylt)
3. Jan. 2023

Deutsche Meisterschaften 2023

MEISTERSCHAFTEN

Termine und Austragungsorte (Ausrichter) der Deutschen Meisterschaften 2023

19.bis 21. Mai 2023
6. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft
Braunschweig (Polo Club PoloPark Brandenburg e.V.)

16.bis 18. Juni 2023
48. Nationale Deutsche Meisterschaft Low Goal
Dallgow-Döberitz (Polo Club PoloPark Brandenburg e.V.)

30.Juni bis 2. Juli 2023
45. Internationale Deutsche Medium Meisterschaft
Willich (Rhein Polo Club Düsseldorf e.V.)

18.bis 20. August 2023 und
25.bis 27. August 2023
51. Internationale Deutsche High Goal Meisterschaft
Phoeben und Berlin (PPCCBB e.V.)

22.bis 24. September 2023
16. Internationale Deutsche Jugend Polo Meisterschaft
Finkenkrug (Polo Club Berlin-Brandenburg e.V.)

29.September bis 2. Oktober 2023
7. Internationale Deutsche Beach Polo Meisterschaft
Sellin auf Rügen (Polo Club PoloPark Brandenburg e.V.)

Foto: Pokal Deutsche Jugendmeisterschaft
Fotocredit: Polo Sylt

null
28. Nov. 2022

Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft 2023

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

Ausschreibung
6. Deutsche Arena Polo Meisterschaft 2023
(internationale Meisterschaft)
19. bis 21. Mai 2023
Ausrichter: Polo Club Timmendorfer Strand e.V.
Austragungsort: Braunschweig

Team HCP: +2 bis +8 (Arena HCP)
Einzel HCP: +6 (Arena HCP)

Nennungsschluss: 31. Januar 2023

Foto: Polo Sylt (DM Arena Polo 2022)

Ausschreibung zum Download:

null
23. Nov. 2022

Deutsche Low Goal Meisterschaft 2023

Ausschreibung
48. Deutsche Low Goal Meisterschaft 2023
(nationale Meisterschaft)
16. bis 18. Juni 2023
Polo Club Timmendorfer Strand e.V.
Austragungsort: Polo Park Berlin - Seeburg

Team HCP: -2 bis +2
Einzel HCP: -2 bis +2

Nennungsschluss: 1. April 2023

Foto: Veronika Faustmann (DPV Jubiläumsbuch 1972 - 2012)

Ausschreibung zum Download:

Deutscher Meister Beach Polo 2022
7. Okt. 2022

6. Deutsche Beach Polo Meisterschaft 2022

MEISTERSCHAFT

30. September bis 2. Oktober 2022
Ostseebad Sellin

Zum sechsten Mal in Folge konnte Patrick Maleitzke den Titel für sich entscheiden!

DEUTSCHER BEACH POLO MEISTER 2022:
Poloclub Mühlen e.V.
Patrick Maleitzke
Torsten Geithner

DEUTSCHER BEACH POLO VIZEMEISTER 2022
Norddeutscher Polo Club e.V.
Julian Winter
Thomas Winter

3.Platz
Poloclub Mühlen e.V.
Hendrik Deistler
Hector Ruben Aguirre

4. Platz
Polo Club Timmendorfer Strand e.V.
Heidy Silvey
Tuky Caivano

B-Cup
1.Platz
Polo Club Schleswig-Holstein e.V.
Moritz Schmidt
Christopher Kirsch

2.Platz
Poloclub Mühlen e.V.
Daniel Deistler
Lukas Sdrenka

3.Platz
Polo Club Timmendorfer Strand e.V.
Jeanette Diekmann
Berty Zalazar

4. Platz
Polo Club Timmendorfer Strand e.V.
Thomas Strunck
Johan Funk-Gallardo

Foto: Patrick Maleitzke und Torsten Geithner Fotocredit: Polo Sylt

Deutscher Meister High Goal 2022
22. Aug. 2022

Deutsche Meisterschaft High Goal 2022

MEISTERSCHAFT

12. bis 21. August 2022
Preußischer Polo-& Country Club Berlin Brandenburg e.V. und
Maifeld, Olympiapark Berlin

DEUTSCHER MEISTER HIGH GOAL 2022
Frankfurter Polo Club e.V.
Maximilian Singhoff
Max Bosch
Max Charlton
Christopher Kirsch

DEUTSCHER VIZEMEISTER HIGH GOAL
Preußischer Polo- & Country Club e.V.
Robert Kofler
Segundo Condese Stanga
Santiago Cruz Marambio
Bartolome Bayugar

3. Platz
Hamburger Polo Club e.V.

Daniel Crasemann
Caesar Crasemann
Guy Gibrat
Heinrich Dumrath

4. Platz
Preußischer Polo- & Country Club e.V.

Vanessa Schockemöhle
Moritz Gädeke
Giordano Maggini
Valentin Novillo Astrada

5. Platz Preußischer Polo- & Country Club e.V.
Clarissa Marggraf
Nico Wollenberg
Gaston Maiquez
Gaston Beguerie

6. Platz
Poloclub Mühlen e.V.

Daniel Deistler
Kian Hall
Antonio Menard
Patrick Maleitzke

7.Platz
Rhein Polo Club Düsseldorf e.V.
Kutlay Yaprak
Augustin Kronhaus
Adrian Laplacette
Cristobal Sanchez Duggan

8.Platz
Polo Club Berlin-Brandenburg e.V.

Dr. Matthias Werz
Jesus Bordoni
Eduardo Anca
Bautista Riglos

Foto (v.l.n.r.): Max Charlton, Max Bosch, Max Singhoff, Christopher Kirsch (Foto: RJ)

null
13. Juni 2022

Deutsche Medium Goal Meisterschaft 2022

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

Deutsche Medium Goal Meisterschaft 2022
10. bis 12. Juni 2022
Polo Club Schleswig-Holstein e.V.

Deutscher Meister Medium Goal 2022
Polo Club Mühlen e.V.
Daniel Deistler (-1)
Philipp Sommer (+1)
Lukas Sdrenka (+2)
Patrick Maleitzke (+4)

Deutscher Vizemeister Medium Goal 2022
Rhein Polo Club Düsseldorf e.V.
Dr. Jürgen Schröder (-1)
Moritz Mahns (+1)
Juan Correa (+3)
Christopher Kirsch (+3)

3.Platz
Hamburger Polo Club e.V.
Hardy Reuter (0)
Nicolas Martin (-1)
Oliver Winter (+1)
Julian Winter (+1)

Foto: aspernpolo
v.l.n.r.: Daniel Deistler, Patrick Maleitzke, Lukas Sdrenka, Philipp Sommer

null
25. Mai 2022

Deutsche Arena Meisterschaft 2022

MEISTERSCHAFT

Internationale Deutsche ARENA Polo Meisterschaft
20. bis 22. Mai 2022
Braunschweig

Acht Teams spielten an drei Spieltagen in zwei Gruppen um den Titel "Deutscher ARENA Polo Meister 2022"

Deutscher ARENA Polo Meister 2022:
Poloclub Mühlen e.V.

Daniel Deistler HCP 0
Patrick Maleitzke HCP +5
Giordano Magini HCP +3

Vizemeister
Polo Club PoloPark Berlin Seeburg e.V.

Heidi Silvey HCP 0
Tuky Caivano HCP +4
Hardy Reuter HCP +1

Platz 3
Frankfurter Polo Club e.V.

Uwe Scherer HCP 1
Lukas Sdrenka HCP +3
Moritz Mahns HCP +2

Platz 4
Poloclub Mühlen e.V.

Dr. René Kleinlugtenbelt HCP 0
Berty Zalazar HCP +3
Enno Grams HCP +2

-B-Cup
Platz 1
Poloclub Mühlen e.V.

Prof. Dr. Wolfram Trudo Knöfel HCP +1
Juan Ruiz Guinazu HCP +4
Estelle Wagner HCP +2

Platz 2 Polo Club PoloPark Berlin Seeburg e.V.
Jeanette Diekmann HCP +1
Chris van Eupen HCP +2
Johan Funk Gallardo HCP +3

Platz 3
Poloclub Mühlen e.V.

Vanessa Schockemöhle HCP +1
Tomas Ruiz Guinazu HCP +7
Dr. Lucie Lotzkat HCP 0

Platz 4
Polo Club PoloPark Berlin Seeburg e.V.

Ingo Rembitzki HCP 0
Comanche Gallardo HCP +3
Thomas Strunck HCP +1

Estelle Wagner - Most Valuable Player (Damen)
Hardy Reuter – Most Valuable Player (Herren)
Best Playing Pony A-Cup gespielt von Patrick Maleitzke
Best Playing Pony B-Cup gespielt von Comanche Gallardo

Foto: V. Schockemöhle

null
9. Mai 2022

WM Playoffs im Polo Club Chantilly

Fünf Europäische Teams (Spanien. Italien, Frankreich, Deutschland, Schweiz) sind vom 30. April bis 8. Mai 2022 bei den Playoffs zur Weltmeisterschaft 2022 im Polo Club Chantilly (Frankreich) angetreten.

Spanien hat alle vier Spiel gewonnen, Italien nur ein Spiel verloren und somit haben sich diese beiden Nationen für die World Championship im International Polo Club in Palm Beach (Florida) vom 26. Oktober bis 6. November 2022 qualifiziert.

Team Deutschland:
Patrick Maleitzke +5
Christopher Kirsch +3
Juan Correa +3
Lukas Sdrenka +2
Ersatzspieler: Heinrich Dumrath +4

Das Ranking der WM Playoffs:

  1. Spanien
  2. Italien
  3. Frankreich
  4. Deutschland
  5. Schweiz

Ergebnisse der Spiele:

  1. Spieltag:
    Italien 7 vs. Schweiz 5
    Frankreich 3 vs. Spanien 5

  2. Spieltag:
    Italien 6 vs. Frankreich 3
    Schweiz 6 vs. Deutschland 8

  3. Spieltag:
    Italien 7 vs. Deutschland 6
    Schweiz 2 vs. Spanien 8

  4. Spieltag:
    Italien 2 vs. Spanien 8
    Frankreich 11 vs. Deutschland 3,5

  5. Spieltag:
    Schweiz 3,5 vs. Frankreich 13
    Spanien 9,5 vs. Deutschland 3

Fotocredit: FIP

null
25. Apr. 2022

HPA Outdoor Rules 2022

SPIELREGELN.

Die neuen HPA Spielregeln 2022 stehen zum Download bereit

null
24. Apr. 2022

Zeitplan der WM Playoffs 2022 im Polo Club Chantilly

PLAYOFFS

Zeitplan der WM Playoffs im Polo Club Chantilly (Frankreich) 30. April bis 8. Mai 2022

5 Teams aus Europa treten bei den Playoffs an:
Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, Spanien

Die zwei besten Teams qualifizieren sich für die Finalspiele der FIP World Polo Championship 26.Oktober bis 6. November 2022 in West Palm Beach in Florida.

Nationalteam Deutschland :
Patrick Maleitzke +5
Christopher Kirsch +3
Juan Correa +3
Lukas Sdrenka +2
Ersatzspieler: Heinrich Dumrath +4

Der Spielplan der deutschen Nationalmannschaft:
Montag, 2. Mai 2022 um 17 Uhr
Deutschland : Schweiz

Mittwoch, 4. Mai 2022 um 15 Uhr
Deutschland: Italien

Freitag, 6. Mai 2022 um 17 Uhr
Deutschland: Frankreich

Sonntag, 8. Mai 2022 um 17 Uhr
Deutschland: Spanien

Wir wünschen unserem Team schöne Spiele und viel Erfolg!!!

null
13. Apr. 2022

Turniere 2022

EIA REGELUNG 2022 (COGGINS TEST)

Die Turniersaison 2022 startet bald!

Ab 2022 muss KEIN neuer Coggins Test erfolgen, sofern das Pferd ein negatives Testergebnis – nicht älter als 01/2021 – nachweisen kann. Pferde mit Tests vor 2021 oder ohne Test müssen in der Saison 2022 einmal getestet werden. (bis max. 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn).

Die aktuellen Regelungen zu Coggins Tests:

null
31. März 2022

47. Deutsche Low Goal Meisterschaft 2022

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

Ausschreibung
Deutsche Low Goal Meisterschaft 2022
22. bis 24. Juli 2022 Polo Club Tagmersheim e.V.

Team HCP: -2 bis +2
Einzel HCP: -2 bis +2

Nennungsschluss: 1. Mai 2022

Foto: Veronika Faustmann (DPV Jubiläumsbuch 1972 - 2012)

Ausschreibung zum Download:

Jugend Camp 2021
31. März 2022

16. FIP -DPV Jugendcamp 26.-29. Mai 2022

JUGEND

Inhalte: Horsemanship, Geschichte des Polosports, Etikette, Ausrüstung, Reitübungen, Poloreiten, Schlagtechniken, Regelkunde, Polostrategien, Übungschucker und Abschlussturnier, Überraschungsausflug

Trainer: Thomas Winter – Bundestrainer & HPA Qualified Coach
Christopher Winter – Instructor
Jagat Singh – Instructor
Mark Holmes – HPA Professional Umpire and Instructor

Alter: 6 bis 21 Jahre
Anmeldung: direkt über info@poloschule.de
Foto: WIN Poloschule (Jugendcamp 2020)
Fotocredit: Rolf Simon Ausschreibung als PDF zum Download

null
3. März 2022

Playoffs FIP World Polo Championship 2022

WELTMEISTERSCHAFT

Der Deutsche Polo Verband hat ein Team für die Playoffs der Polo Weltmeisterschaft nominiert:

Patrick Maleitzke
Christopher Kirsch
Juan Correa
Lukas Sdrenka
Ersatzspieler: Heinrich Dumrath

Die Playoffs finden vom 30. April bis 8. Mai 2022 im Polo Club statt.
Es werden 5 Nationen an den Playoffs teilnehmen: Frankreich, Spanien, Italien, Schweiz und Deutschland.

Die Finalspiele der FIP World Polo Championship 2022 sind vom 26.Oktober bis 6. November 2022 in West Palm Beach in Florida geplant.

null
28. Feb. 2022

Bavaria Polo Club e.V

Bavaria Polo Club e.V und Pegasus Event Marketing vereinbaren Zusammenarbeit für die Saison 2022.
Hier die Pressemitteilung

Auf dem Foto: Christopher Kirsch
Fotocredit: Valeria Cetraro

null
1. Feb. 2022

Ausschreibung 44. Deutsche Medium Goal Meisterschaft 2022

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

Ausschreibung 44. Deutsche Medium Goal Meisterschaft
10. bis 12. Juni 2022
Gut Aspern
Polo Club Schleswig - Holstein e.V.

Team HCP: 2 bis 6
Einzel HCP: -1 bis 5

Nennungsschluss: 15.März 2022

Foto: studio.ro.de
DPV Jubiläumsbuch 1972 - 2012
Ausschreibung zum Download:

null
31. Jan. 2022

Ausschreibung Deutsche Arena Polo Meisterschaft 2022

MEISTERSCHAFT

Ausschreibung
5. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft 2022

20.bis 22. Mai 2022
Austragungsort: Braunschweig
Ausrichter: Polo Club PoloPark Berlin Seeburg e.V.

Team HCP: +2 bis +8
Einzel HCP: max. +6

Foto: privat
Ausschreibung zum Download:

null
18. Jan. 2022

Turniersieg für DPV Mitglieder in Südafrika

POLO INTERNATIONAL

Lucia Heyes und Philipp Gesell gewinnen den „Kurland Cup“ im Plettenberg Polo Club in Südafrika!

Mit ihren Teammitglieder Ryan Robertson und Christopher Mackenzie gewinnen unsere Mitglieder Lucia Heyes und Philipp Gesell (beide im Rhein Polo Club Düsseldorf) das 8-Goal Turnier „Kurland Cup“ im Plettenberg Polo Club in Südafrika.

Lucia Heyes wurde im November von den Stewards des DPV zur „Spielerin des Jahres 2021“

Wir gratulieren zu diesem erfolgreichen Start ins Polojahr 2022!

Foto: privat

null
11. Jan. 2022

Der erste Turniersieg der Saison 2022 für deutsche Polospieler

Patrick Maleitzke und Daniel Deistler gewinnen die „ITALIA POLO CHALLENGE CORTINA 2022“

Die Siegerteam mit Patrick Maleitzke (HCP 5), Daniel Deistler (HCP 0) und dem Franzosen Clement Delfosse (HCP 5), setzte sich mit 14 zu 11,5 gegen die Argentinier Valentin Novillo Astrada (HCP 6) und Pablo Guinazù (HCP 3) sowie dem Luxemburger Bert Poeckes (HCP 0) durch.

Polo auf Schnee hat in Cortina d'Ampezzo eine lange Tradition - das erste Mal wurde es 1989 gespielt. Das Turnier, das nach drei spannenden Tagen mit vier Mannschaften am Sonntag zu Ende ging, zog zahlreiche begeisterte Zuschauer an, die dem rauen Wetter (-7/- 8 Grad) trotzten und Sport auf hohem Niveau genossen.

Weitere Snow Polo Turniere im Winter 2022:
13.-16. Januar Snow Polo World Cup in Kitzbühel (Österreich)
28.-30. Januar Snow Polo World Cup in St. Moritz (Schweiz)

Das erste Poloturnier 2022 in Deutschland wird vom 22. bis 24. April 2022 im Poloclub Mühlen e.V. ausgetragen.

Photo IPC/Diego Bandion ©

null
23. Dez. 2021

Weihnachtsgruß 2021

INTERN

Im Namen des Präsidiums des Deutschen Polo Verbandes wünschen wir allen eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein hoffentlich gesundes, sportliches und erfolgreiches neues Jahr 2022 und eine gute kommende Polo Saison!

Bleibt gesund!
Herzlichst,
Euer DPV Präsidium
Oliver Winter, Steffi von Pock, Wolfgang Gabrin

Hier der Brief des Präsidiums:

null
22. Dez. 2021

FIP - DPV Polo Jugendcamp

JUGEND

Das 15. FIP - DPV - Polo Jugendcamp mit 21 Teilnehmer war im Oktober 2021 in Hamburg wieder ein sehr großer Erfolg!
ein Video mit Eindrücken vom Camp ist auf Youtube abrufbar:
https://www.youtube.com/watch?v=jwXC0XMm3Pk&t=50s

Nächster Termin: 26. bis 29. Mai 2022
Anmeldung: info@poloschule.de

Foto: Rolf Simon

null
3. Dez. 2021

Deutsche Meisterschaften 2022

MEISTERSCHAFTEN

Termine und Austragungsorte der Deutschen Meisterschaften 2022

20. bis 22. Mai 2022
4. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft
Braunschweig

10. bis 12. Juni 2022 und ev. 17. bis 19. Juni 2022
44. Nationale Deutsche Medium Meisterschaft
Gut Aspern (PC Schleswig - Holstein e.V.)

22. bis 24. Juli 2022
47. Nationale Deutsche Meisterschaft Low Goal
Polo Club Tagmersheim e.V.

29.bis 31. Juli 2022
16. Internationale Deutsche Jugend Polo Meisterschaft
Hamburg

12. bis 14. August 2022 und 19. bis 21. August 2022
50. Internationale Deutsche High Goal Meisterschaft Phoeben und Berlin

30. September bis 3. Oktober 2022
6. Internationale Deutsche Beach Polo Meisterschaft
Sellin auf Rügen

null
16. Nov. 2021

Neue Mitgliedsbeiträge ab 2022

Bei der Mitgliederversammlung am 7. November 2021 in Düsseldorf haben die Mitglieder folgende Beiträge beschlossen:

  • Einführung einer „10-Tages-Gastmitgliedschaft“:
    Diese Kurzzeit-Mitgliedschaft kann nur einmal pro Saison beantragt werden und gilt für 10 aufeinanderfolgende Tage.
    Kosten: 100 Euro für 10 Tage.
    Bei einer erneuten Turnierteilnahme geht die temporäre Mitgliedschaft in eine Jahresmitgliedschaft für Gastmitglieder über und der Differenzbetrag zur Jahresgebühr wird automatisch fällig.

  • Jahresbeitrag Gastmitglied: 300 Euro

  • Jahresbeitrag Vollmitglied: 300 Euro.

  • Beiträge, die ab 1. September fällig werden (z.B. Turnierteilnahmen nach dem 1. September oder Neueintritte ab 1. September) und ab September bezahlt werden, gelten auch für das Folgejahr. (Betrifft sowohl Gast- als auch Vollmitglieder)

Eine Übersicht der Beiträge ab 1.1.2022 ist auf dieser Website unter "Mitglied werden" https://www.dpv-poloverband.de/de/mitglied-werden

Thomas Winter
10. Nov. 2021

Schiedsrichter Lehrgänge und Regelkunde (Termine 2022)

SCHIEDSRICHTER

Christopher Winter wurde von den Vorständen des DPV bei der Vorstandssitzung am 6. November 2021 in Düsseldorf zum Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses gewählt. Thomas Winter ist Koordinator für die Region Nord, Carlito Velazquez für die Region Süd.

Das Gremium hat folgende Termine für Schiedsrichterkurse und Regelkunde festgelegt:

Regelkunde für DPV Mitgliedsclubs
09. April 2022 in Hamburg
Referent: Thomas Winter
Kosten: werden vom DPV übernommen.
Voraussetzung: Mitgliedschaft des Clubs im DPV

Lehrgang für Schiedsrichter
10. April 2022 in Hamburg
Referenten: Thomas Winter und Mark Holmes (Mitglied im Schiedsrichter Ausschuss der HPA)
Kosten: 100,- pro Teilnehmer
Voraussetzungen: Schiedsrichter „Grade“ A oder B

Lehrgang für Schiedsrichter
23. und 24. April 2022 in Hamburg
Referent: Thomas Winter
Kosten: 150,- pro Teilnehmer
Voraussetzungen: Handicap -1
Der Tag besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil mit Abschlussprüfung

Anmeldung bis 30.11.2021: office@dpv-poloverband.de Foto: Thomas Winter

null
7. Nov. 2021

Neuwahl DPV Präsidium

Bei der Mitgliederversammlung am 7. November 2021 im Düsseldorf wurde das bisher amtierende Präsidium einstimmig wiedergewählt.

Wir wünschen Oliver Winter und den beiden Vizepräsidenten Steffi von Pock und Wolfgang Gabrin viel Erfolg für die neue Amtszeit.

Foto: Wolfgang Gabrin (2. Vizepräsident), Oliver Winter (Präsident), Steffi von Pock (1. Vizepräsidentin)

null
29. Sept. 2021

XIII. FIP Polo Europameisterschaft

EUROPAMEISTERSCHAFT

XIII. FIP Polo Europameisterschaft
9. bis 19. September 2021
Ayala Polo Club Sotogrande (Spanien)

In einem ausgeglichenen Spiel gewann Italien in letzter Minute im Spiel gegen Österreich den Titel. Das Spiel endete 6:5.
In Spiel um Platz 3 siegte Spanien mit 10 : 4 gegen Niederlande.

Team Deutschland gewann das Spiel um Platz 5 gegen die Schweiz mit 8 : 4. Die jüngsten Spieler des Turniers waren bei diesem Spiel auf dem Feld: Im Team Schweiz waren drei Spieler unter 25 Jahre, im Team Deutschland drei Spieler unter 20 Jahre.

Ranking der XIII.FIP Polo Europameisterschaft 2021 :

  1. Italien
  2. Österreich
  3. Spanien
  4. Niederlande
  5. Deutschland
  6. Schweiz

Die Ergebnisse der Vorrunde:
Spanien : Schweiz 12 : 5,5
Italien : Österreich 7 : 5
Schweiz : Niederlande 5,5 : 8
Österreich : Deutschland 6 : 4,5
Italien : Deutschland 8 : 4
Spanien : Niederlande 9 : 4
Österreich : Spanien 6 : 5
Italien : Niederlande 5 : 3

Finale um Platz 5: Deutschland : Schweiz 8 : 4
Finale um Platz 3: Spanien : Niederlande 10 : 4
Finale : Italien : Österreich 6 : 5

Most Valuable Player: Miguel Lagos Marmol
Fair Play: Walter Scherb
Best Playing Pony: Pícara, played by Jakob Von Plessen, owned by Alicia Gariador

Foto: DPV

Siegerehrung EM Ladies 2021 (FIP Polo)
27. Sept. 2021

III. FIP European Ladies Championship

EUROPAMEISTERSCHAFT

III. FIP European Ladies Championship
La Mimosa Polo Club (Italien)
22. bis 26. September 2021

Ein fantastisches italienisches Team triumphierte im Finale der III. FIP Ladies European Polo Championship im Polo Club La Mimosa (Italien). Die Italienerinnen besiegten England mit 6,5 zu 6.

Das Spiel um Platz 3 zwischen Deutschland und Irland musste wegen der schlechten Bedingungen nach starkem Regen abgesagt werden. Das Ergebnis wurde im Penalty Shooting ermittelt: Irland schlug Deutschland mit 5:3.

2017 wurde die I. FIP Ladies European Polo Championship in Chantilly (Frankreich) ausgetragen und von Italien gewonnen. Deutschland erreichte den 3. Platz.

Bei der II. FIP Ladies European Polo Championship 2018 in Villa a Sesta (Italien) gewann Deutschland Gold vor Italien. Italien ist das einzige Team, das an allen drei Endspielen teilgenommen hat und zweimal den Titel gewonnen hat.

Für Italien war der September 2021 ein erfolgreicher Monat: nach dem Sieg der italienischen Herrenmannschaft bei den Europameisterschaften in Sotogrande, Spanien, folgte nur eine Woche später die zweite Goldmedaille für das italienische Damenteam.

Die Ergebnisse:
Mittwoch: 22. September 2021
Italien - Deutschland 6.5-6
Irland – England 7.5-3

Donnerstag, 23. September 2021
England - Italien 6-5.5
Deutschland - Irland 6-5.5

Samstag, 25. September 2021
Italien - Irland 5-4
England - Deutschland 4-2

Sonntag, 26. September 2021
Finale: Italien– England 6.5-6
Final 3. Platz: Irland - Deutschland 5-3 (Penalty Shooting)

Foto: FIP Polo / La Mimosa Polo Club

null
12. Sept. 2021

III. FIP Ladies European Championship: Die Teams

EUROPAMEISTERSCHAFT

3. FIP Ladies European Championship im La Mimosa Polo Club bei Milan.
Vier Teams aus England, Irland, Italien und Deutschland spielen vom 22. bis 26. September 2021 um den Titel. Die Verlosung der Spielpaarungen findet am 13. September statt.

Team England (Team HCP 16)
Fran Townsend (1)
Milly Hughes (3)
Heloise Wilson – Smith (6)
Emma Wood (6)

Team Germany (Team HCP 16)
Eva Brühl (6)
Hana Grill (5)
Marie Haupt (3)
Steffi v. Pock (2)

Team Italy (Team HCP 12)
Camila Rossi (5)
Ginevra Visconti (1)
Alice Coria (3)
Constanza Marchiorello (3)

Team Ireland (Team HCP 15)
Caroline Keeling (1)
Siobhan Herbst (4)
April Kent (4)
Ina Lalor (6)

Deutscher Meister Low Goal 2021
9. Sept. 2021

Deutsche Low Goal Meisterschaft 2021

MEISTERSCHAFT

Deutsche Low Goal Meisterschaft
3. bis 5. September 2021 in Donaueschingen
Ausrichter: Schwarzwald Country & Polo Club e.V.

DEUTSCHER MEISTER LOW GOAL 2021:
Schwarzwald Country & Polo Club e.V.
Alexander Ludorf 0
Leopold Ludorf 0
Laurenz Gabrin 1
Daniel Hauss 1

VIZEMEISTER:
Stuttgarter Polo Club e.V.
Bea Pfister / Uli Gabrin -1
Steffi von Pock 0
Matias Legmann 1
Eva Brühl 2

Foto: RPC Düsseldorf e.V.

null
6. Sept. 2021

Tragischer Unfall im Hamburger Polo Club

Am Finaltag des Poloturniers (3.-5. September) kam es im Hamburger Polo Club zu einem tragischen Unfall, an dessen Folgen die Hamburger Polospielerin Antje Montag heute Nacht verstorben ist. Die deutsche Pologemeinschaft ist erschüttert über diese Nachricht.

Antjes großes Engagement und ihre Leidenschaft für Polo sowie vor allem ihre positive Ausstrahlung werden wir alle sehr vermissen. Unsere Gedanken sind bei Antje und ihren Angehörigen und Freunden.

Im Namen des DPV und allen Polospielern:
Oliver Winter, Steffi v. Pock, Wolfgang Gabrin
Präsidium Deutscher Polo Verband e.V.

Foto: privat

null
21. Aug. 2021

III. FIP Ladies European Championship: Team Deutschland nominiert

EUROPAMEISTERSCHAFT

Für die III. FIP Ladies Europameisterschaft 2021 in Italien wurden vom Deutschen Polo Verband folgende Spielerinnen nominiert:

Eva Brühl (+6)
Hana Grill (+5)
Marie Haupt (+3)
Steffi v. Pock (+2)
Team HCP (+16)
Ersatzspielerinnen:
Mona Scharf (3) und Nina Strasser (1)

Erst vor wenigen Tagen hat der DPV von der FIP die Bestätigung der individuellen Ladies HCPs erhalten und konnten erst am vergangenen Wochenende durch eine Kommission das Team für die Ladies EM 2021 aus allen Bewerberinnen auswählen.

Nachdem die Spiele der EM 2021 als Playoffs für die WM 2022 gewertet werden, sollte ein deutsches Team mit dem maximalen Turnier HCP von +16 antreten.

Die vom Polo Weltverband FIP organisierte Polo Europameisterschaft findet vom 19. bis 26. September 2021 im La Mimosa Polo Club in Mailand statt.

Insgesamt werden 4 europäische Teams mit einem Team Ladies HCP 12 bis 16 erwartet. Neben Deutschland werden Teams aus England, Irland und Italien um den Titel spielen.

Deutscher Meister High Goal 2021
16. Aug. 2021

Deutsche High Goal Meisterschaft 2021

MEISTERSCHAFT

6.bis 15. August 2021
Preußischer Polo-& Country Club Berlin Brandenburg e.V.

DEUTSCHER MEISTER HIGH GOAL 2021:
Hamburger Polo Club e.V.
Gregor Gerlach
Max Kexel
Juan Ambroggio
Gaston Maiquez

Vizemeister:
Frankfurter Polo Club e.V.

Maximilian Singhoff
Max Bosch
Max Charlton
Christopher Kirsch

3.Platz
Polo & Reit Club Düsseldorf e.V.

Otto Blank
Cristobal Sanches Duggan
Adrian Laplacette
Miguel Amieva

4.Platz
Preußischer Polo- & Country Club e.V.

Sebastian Schneberger
Moritz Gädeke
Segundo Copello
Valentin Novillo Astrada

5.Platz
Hamburger Polo Club e.V.

Daniel Crasemann
Caesar Crasemann
Caspar Crasemann
Heinrich Dumrath

6.Platz
Polo Club Bayern e.V.

Sarah Braune
Jesus Bordoni
Francisco Crotto
Horacito Fernandez Llorente

7.Platz
Preußischer Polo- & Country Club e.V.

Clarissa Marggraf
Nico Wollenberg
Manuel Elizalde
Felix Esain

8.Platz
Rhein Polo Club Düsseldorf e.V.

Kutlay Yaprak
Robert Kofler
Benjamin Urquiza
Santiago Cruz Marambio

Foto (v.l.n.r.): Juan Ambroggio, Gaston Maiquez, Gregor Gerlach, Max Kexel
(Copyright: Oliver Winter)

null
11. Aug. 2021

Erweiterte HCP Klassifizierung in Argentinien ab Herbst 2021

Der argentinische Poloverband (AAP) hat beschlossen, seine HCP Klassifizierung zu erweitern und ab der kommenden Saison HCP -2 und HCP -1 hinzuzufügen. Die Bewertungsspanne der individuellen HCPs liegt dann zwischen -2 und +10.
Mit der Umsetzung soll eine gerechtere Grundlage für individuelle Bewertungen geschaffen werden. Dies wird die Spielerbasis erweitern und soll den Einstieg und Zugang zum Sport erleichtern.
Ziel ist es, dass Spieler mit niedrigeren Handicaps bei der Zusammenstellung der Teams stärker berücksichtigt werden.

Das Motto der AAP lautet: #MasJugadoresMasPolo

null
16. Juli 2021

Team Deutschland für die Europameisterschaft 2021 nominiert

EUROPAMEISTERSCHAFT

Ein Gremium des DPV hat gestern folgende Spieler für die Europameisterschaft in Sotogrande (Spanien) nominiert:

Christopher Kirsch (3) TC
Paul Grabosch (2)
Anton Grabosch (2)
Emil Grabosch (1) / Michl Grabosch (1)

Die jungen Grabosch Brüder (15, 16, 18 und 20 Jahre) werden bei ihrer ersten Teilnahme an einer Europameisterschaft vom mehrfachen EM -Teilnehmer und erfahrenen Spieler Christopher Kirsch unterstützt.

Die vom Polo Weltverband FIP organisierte Polo Europameisterschaft findet vom 9. bis 19. September 2021 im Ayala Polo Club in Sotogrande statt. Insgesamt werden 6 europäische Teams mit einem Team HCP 6 bis 8 erwartet.

Der Deutsche Polo Verband freut sich sehr, die vermutlich jüngsten Teilnehmer zur Polo Europameisterschaft zu entsenden und wünscht bereits jetzt viel Erfolg.

Foto: Deutscher Jugendmeister 2019: Anton, Michel, Emil und Paul Grabosch

Fotocredit: Gabriel Hatzung

null
3. Juli 2021

Mid Season Sitzung 2021 HCP Kommission

HANDICAP

Bei der Mid Season Sitzung der HCP Kommission am 2. Juli 2021 wurden folgende HCPs verändert:

Manuel Elizalde +7
Walter Cortez +4
Leon de Cloedt +1
Gery de Cloedt +1
Helwig Falch 0
Josef Fiebich 0
Emily Hase-Loock -1
Jolie Lange -1

null
18. Juni 2021

Tipps für den Umgang mit Pferden bei Hitze

TIERSCHUTZ

Liebe Spielerinnen und Spieler, über die sommerlichen Temperaturen freuen sich alle Spieler – aber bitte denkt auch an Eure Pferde! Für Pferde sind diese hohen Temperaturen eine noch größere Belastung als für uns.

Im beigefügten Schreiben von Holly Baird (Tierärztin im Guards Polo Club) findet Ihr gute Tipps für den Umgang mit Pferden vor und nach dem Spiel bei hohen Temperaturen. Bitte nehmt Euch das Schreiben zu Herzen und informiert auch Eure Grooms und Pferdepfleger.

Wenn es die Turnierorganisation zulässt, empfehlen wir die Verlegung der Spiele auf Vormittag oder spätnachmittag. Die Pferde nach dem Chukker im Schritt zu führen, nasse Handtücher über den Pferdehals zu legen, Wasser an der Ponylinie sind erfolgreiche Maßnahmen zum Cooldown.

Mit sportlichen Grüßen Oliver Winter, Steffi von Pock, Wolfgang Gabrin Präsidium

null
8. Juni 2021

Ergebnisse DM Medium Goal 2021

MEISTERSCHAFT

Termin: 4. bis 6. Juni 2021
Austragungsort: Phoeben (Preußischer Polo & Country Club Berlin Brandenburg e.V.)

Freitag, 4. Juni 2021
Berlinosos vs. Las Florales 7 : 1,5
Car Factory vs. Schockemöhle 8 : 4,5
Nordpack vs. Rhein Polo Academy 5 : 4,5

Samstag, 5. Juni 2021
Car Factory vs Nordpack 1 : 5
Berlinosos vs. Schockemöhle 6 : 3
Rhein Polo Academy vs. Las Florales 12 : 5,5

Sonntag, 6. Juni 2021
Spiel um Platz 5:
Las Florales vs. Schockemöhle 3,5 : 8
Spiel um Platz 3:
Rhein Polo Academy vs. Car Factory 6,5 : 3
Finale:
Berlinosos vs. Nordpack 6,5 : 6

  1. Platz:
    Berlinosos (PPCCBB e.V.)
    Nico Wollenberg (+1)
    Clarissa Marggraf (0)
    Max Bosch (+3)
    Alexander Piltz (+1)

  2. Platz:
    Nordpack (Hamburger Polo Club e.V. )
    Antje Montag (-1)
    Eva Brühl (+2)
    Peter Kienast (+1)
    Caspar Crasemann (+4)

  3. Platz
    Rhein Polo Academy (Rhein Polo Club Düsseldorf e.V. )
    Dr. Jürgen Schröder (-1)
    Leopold Ludorf (0)
    Juan Correa (+3)
    Beto Farias (+3)

  4. Platz
    Car Factory (PPCCBB e.V.)
    Max Kexel (0)
    Christopher Degano (+1)
    Moritz Gädeke (+3)
    Christian Badenhop (+1)

  5. Platz
    Schockemöhle (Polo Club Mühlen e.V. )
    Daniel Deistler (-1)
    Philipp Sommer (+1)
    Jorge Birkner - Ketelhorn (+2)
    Christopher Kirsch (+3)

  6. Platz
    Las Florales (PPCCBB e.V. )
    Aziza Ghane (0)
    Maike Hölty (0)
    Svenja Hölty (+1)
    Christopher Kiesel (+2)

Foto: DPV Jubiläumsbuch 1972-2012

null
7. Juni 2021

Deutsche Medium Goal Meisterschaft 2021

MEISTERSCHAFT

Deutsche Medium Goal Meisterschaft 2021
4. bis 6. Juni 2021
Preußischer Polo & Country Club Berlin Brandenburg e.V. (PPCCBB e.V.)

Deutscher Meister Medium Goal 2021:
PPCCBB e.V. (Team Berlinosos)
Nico Wollenberg (+1)
Clarissa Marggraf (0)
Max Bosch (+3)
Alexander Piltz (+1)

Deutscher Vizemeister Medium Goal 2021:
Hamburger Polo Club e.V.
Antje Montag (-1)
Eva Brühl (+2)
Peter Kienast (+1)
Caspar Crasemann (+4)

  1. Platz
    Rhein Polo Club Düsseldorf e.V.
    Dr. Jürgen Schröder (-1)
    Leopold Ludorf (0)
    Juan Correa (+3)
    Beto Farias (+3)

  2. Platz
    PPCCBB e.V. (Team Carfactory)
    Max Kexel (0)
    Christopher Degano (+1)
    Moritz Gädeke (+3)
    Christian Badenhop (+1)

  3. Platz
    Polo Club Mühlen e.V.
    Daniel Deistler (-1)
    Philipp Sommer (+1)
    Jorge Birkner - Ketelhorn (+2)
    Christopher Kirsch (+3)

  4. Platz
    PPCCBB e.V. (Team Los Florales)
    Aziza Ghane (0)
    Maike Hölty (0)
    Svenja Hölty (+1)
    Christopher Kiesel (+2)

Foto: Max Bosch, Clarissa Marggraf, Alexander Piltz, Nico Wollenberg (@Ines von Frantzius)

null
4. Juni 2021

Deutsche Medium Goal Meisterschaft 2021

MEISTERSCHAFT

Die Deutsche Medium Goal Meisterschaft 2021 startet heute im Preußischen Polo & Country Club Berlin Brandenburg e.V. (PPCCBB e.V.) in Phoeben.
Sechs Teams nehmen an dieser nationalen Meisterschaft teil.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und vor allem schöne Spiele!

Foto: Siegerehrung DM Medium Goal 2020 (Polo Club Hagen - Grinden e.V.)

EM Team 2018
3. Juni 2021

FIP European Championship 2021 in Sotogrande

EUROPAMEISTERSCHAFT

Nachdem der Reitsportverband der Republik Aserbaidschan die FIP Europameisterschaft 2021 abgesagt hat, plant die FIP gemeinsam mit dem spanischen Poloverband die Europameisterschaft 2021 in Sotogrande auszutragen.

Geplanter Termin: September 2021
Einzel HCP: 0 bis +4
Team HCP: +6 bis +8

Spieler, die Interesse haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen bitten wir um schriftliche Meldung bis 20. Juni 2021 an office@dpv-poloverband.de

Foto: Deutsches Team 2018 bei der EM im Polo Club Villa a Sesta in Italien:
Niklas Sandweg, Caesar Crasemann, Caspar Crasemann, Niklas Steinle

Team Schockemöhle England 2021
2. Juni 2021

Patrick Maleitzke: MVP bei der “Justerini & Brooks Prince of Wales Trophy” in England.

Unser Mitglied Patrick Maleitzke vom Polo Club Mühlen ist dieses Jahr nicht nur bei Turnieren in Deutschland anzutreffen, sondern auch in USA und England sehr aktiv.
Im Mai 2021 hat er mit seinem High Goal Team Schockemöhle an der „Justerini & Brooks Prince of Wales Trophy” im Royal County of Berkshire Polo Club teilgenommen und im Juni spielt er mit seinem beim „Cartier Queens Cup“ im Guards Polo Club.
Diese beiden Turniere mit einem HCP – Level von 22 Goals zählen zu den besten Turnieren in Europa.

Der 26. Mai 2021 war ein besonders erfolgreicher Tag für Patrick: Gemeinsam mit seinem Team hat er bei der „Justerini & Brooks Prince of Wales Trophy” das Scone Polo Team mit Adolfo Cambiaso in einem spannenden Spiel mit 11 zu 10 besiegt.

Team Schockemöhle:
Patrick Maleitzke (5)
Clement Delfosse (5)
Santiago Tanoira (5)
Jack Richardson (7)

Team Scone Polo:
David Paradise (0)
Poroto Cambiaso (6)
Isdro Strada (6)
Adolfo Cambiaso (10)

Darüber hinaus wurde Patrick zum MVP (MOST VALUABLE PLAYER) dieses Spiels gewählt!

Der Deutsche Polo Verband gratuliert Patrick herzlich zu diesem Erfolg und wünscht weiterhin viele erfolgreiche Spiele beim „Cartier Queens Cup“ im Guards Polo Club.

Weitere Informationen online unter:
Royal County of Berkshire Polo Club (rcbpc.com) Guards Polo Club :: Home (guardspoloclub.com)

Foto: Faceboot (Inside Polo)

Ladies EM 2018 (Fotocredit: FIP Polo)
11. Mai 2021

III FIP Ladies European Championship im September 2021 in Italien

Die 3. FIP Ladies European Championship findet Ende September 2021 im La Mimosa Polo Club in Mailand statt.
Die FIP hat das Team-HCP mit +12 bis +16 (Ladies HCP) festgelegt, da die Spiele auch als Playoffs für die 2022 in USA stattfindende Womens World Polo Championship gewertet werden.

Als amtierender Europameister wird Deutschland wieder ein Team entsenden. Interessierte Spielerinnen bitten wir, sich schriftlich bis Ende Mai bei der DPV Geschäftsstelle (office@dpv-poloverband.de) zu melden, damit wir einen Überblick aller möglichen Teilnehmerinnen bekommen.

Foto (FIP Polo): Sieger der EM Ladies 2018: Eva Brühl, Sabrina Bosch, Marie Haupt, Laura Gissler-Weber

null
3. Mai 2021

HPA Spielregeln 2021

Die aktualisierten Spielregeln 2021 der HPA hier zum Download:

null
26. Apr. 2021

Lebensversicherung für Polopferde bei DPV Turnieren.

In Zusammenarbeit mit der MM Agrar AG hat der Deutsche Polo Verband ein Spezialprodukt für den Polosport in Deutschland entwickelt und abgeschlossen: eine Lebensversicherung für Polopferde bei DPV Turnieren.

Versicherungsschutz besteht für die Gefahr Tod oder Nottötung infolge eines Unfalls während des Spieleinsatzes (Chukker). Versichert sind alle Pferde, die von einem spielberechtigten DPV Mitglied geritten werden. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltung auf dem Gelände eines DPV Mitgliedclubs zu DPV Turnierbedingungen (gem. Turnierstatut 2021) ausgerichtet wird.

In der beigefügten Broschüre wird das umfassende Angebot für Pferdebesitzer und Veranstalter der MM Agrar vorgestellt.

null
19. Apr. 2021

NEUER TERMIN 15. FIP Polo Jugend Camp in Hamburg

Neuer Termin für das 15. FIP Polo Jugend Camp in Hamburg:
30. September bis 3. Oktober 2021

Inhalte:
Horsemanship, Geschichte des Polosports, Etikette, Ausrüstung, Reitübungen, Poloreiten, Schlagtechniken, Regelkunde, Polostrategien, Übungschucker und Abschlussturnier, Überraschungsausflug

Trainer: Thomas Winter – Bundestrainer & HPA Qualified Coach
Christopher Winter – Instructor
Jagat Singh – Instructor
Mark Holmes – HPA Professional Umpire and Instructor

Alter: 6 bis 21 Jahre
Anmeldung: direkt über info@poloschule.de
Foto: WIN Poloschule (Jugendcamp 2020)
Ausschreibung als PDF zum Download