
Deutscher Polo Verband e.V.
Grußwort des Präsidenten
Liebe DPV-Mitglieder und Polofreunde,
nach turbulenten Jahren freuen wir uns alle auf eine unbeschwerte und spannende Polosaison 2023.
Über 50 DPV-Turniere liegen vor uns, vom 1. bis 10. September wird die XIV. FIP Polo Europameisterschaft im Polo Club Düsseldorf zu den Highlights im deutschen Polokalender gehören.
50 Jahre sind vergangen, seit der Deutsche Polo Verband anlässlich der Olympischen Spiele in München 1972 ideell aus der Taufe gehoben wurde. Und wir sind bewegt und erfreut über all die Glückwünsche, die wir von so vielen DPV-Mitgliedern, Verbänden, Clubs und Spielern aus der ganzen Welt zu diesem Jubiläum erhalten haben.
2023 werden wir die Polo Europameisterschaft als angemessenen Rahmen nutzen, um das 50-jährige Bestehen des DPV gemeinsam zu feiern.
Auch in diesem Jahr geht es uns darum, die Zukunft des Polosports durch erfolgreiche Jugendarbeit voranzubringen. Aber auch darum, diesen einzigartigen Sport zukunftsfähig zu machen, Spielerinnen und Spieler zu unterstützen und neue aktive Polofans zu gewinnen.
Wir hoffen auf eine gute Polosaison 2023, bei der die Freundschaft einhergeht mit dem Wettbewerb. Immer nach dem Motto: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“
In diesem Sinne freue ich mich im Namen aller aktiven Polospieler in Deutschland auf faire, sportliche und spannende Chukker 2023.
Let's enjoy playing Polo!
Euer
Oliver "Nolly" Winter
Spieler
Turniere
Impressionen Polo in Deutschland
Früher der „Sport der Könige“ hat sich Polo zu einem rasanten Freizeitvergnügen für allein in Deutschland viele hundert Sportlerinnen und Sportler (und noch mehr Pferde) entwickelt.
Seit der Gründung des DPV im Jahr 1972 steigen sowohl die Mitgliederzahlen als auch die Aktivitäten – von regionalen Turnieren sowie deutschen und internationalen Meisterschaften
über vielfältige Jugendangebote bis hin zu geselligen Anlässen.
Der Verband begleitet und fördert alle diese Ereignisse, indem er unter anderem Turnierpläne bereitstellt und den regelkonformen Ablauf der Veranstaltungen überwacht. Die Kommissionen des Verbandes prüfen und vergeben die Handicaps der Spieler, engagieren sich für die Nachwuchs-
förderung und achten auf die Einhaltung der Vorschriften des Tierwohls. Nicht zuletzt übernimmt der Verband die Schirmherrschaft der Deutschen Polo Meisterschaften.